Startseite
Anfahrt
Impressum
Datenschutz
Fotogalerien:
Winter
Frühling
Sommer
Herbst
Sonnenaufgang
|
|
|
Kerpen - Eifelsteig - Wasserfall Dreimühlen - Wanderweg 15 - Kerpen |
Ausgangspunkt: In 54578 Kerpen Richtung Niederehe fahren, der Beschilderung zur Burg Kerpen folgen. Der Parkplatz befindet sich links vom Haupteingang, Zugang durch den Torbogen.
Alternativ
starten wir in 54579 Niederehe,
Parken bei Landgasthof Schröder oder am Klosterhof.
Einkehrmöglichkeit:
In Kerpen:
www.daskleinelandcafe.de Fritz-von-Wille-Str. 8
Bäckerei Emondts (Kaffee und Kuchen am Stehtisch)
In Niederehe:
Landgasthof Schröder
Länge 11,8 km, 3,5 Stunden, 201 Höhenmeter Anstieg
Charakter der Wanderung:
Gut ausgeschildert, auch ohne Karte oder GPS findet man den Weg mühelos.
Breite Wanderwege, steile Pfade, Asphaltstraßen, Wald und offenes Gelände,
eine abwechslungsreiche Wanderung, durchgehend markiert mit Eifelsteig und Wanderweg 15.
Aufgezeichnet am 07.07.2011, überarbeitet am 12.02.2015
Downloads:
Navi: .gpx-Datei
Karte und Beschreibung in PDF herunterladen
oder
die Seite in outdooractive.com besuchen
|
Wanderung Kerpen - Wasserfall
auf einer größeren Karte anzeigen
|
Streckenbeschreibung |
km 0,0
Ab Parkplatz wandern wir zurück, durch den Torbogen, am Haupteingang der Burg vorbei und dann gleich links, die schmale Steintreppe hoch.
Markierung: Eifelsteig!
km 0,2
Nach einem kurzen aber steilen Anstieg erreichen wir das Grab des Eifelmalers Frits von Wille, wo ein großer Findling als Denkmal aufgestellt ist.
Etwas weiter stößt der Pfad auf einem Feldweg, hier halten wir uns rechts. Wir wandern jetzt
in einer offenen Landschaft, zwischen den Feldern. Mal zeigt die Markierung nach rechts, mal nach links, also immer aufpassen. Später fällt der Weg,
hier nur noch ein Pfad, steil ab zur Kreisstraße (K59). Es geht kurz an der Straße entlang.
Am alten Steinbruch nehmen wir den Weg links (Eifelsteig!) und wandern weiter
nach Niederehe.
km 2,5
In Niederehe überqueren wir die Kreisstraße und wandern an der
Klostermauer vorbei.
Die Kirche kann tagsüber besichtigt werden. Ein Gasthof (Landgasthof
Schröder) ist direkt
gegenüber.
Das 1175 von den Herren von Kerpen (Eifel) für adelige
Jungfrauen erbaute Kloster in Niederehe erlebte in den ersten
Jahrhunderten seines Dasein eine wahre Blütezeit. Es nannte große
Besitztümer sein eigen, Pilger und Wallfahrer strömten nur so herbei.
Doch mit dem Wohlstand litt die Klosterzucht der Nonnen zusehens und
es gab Unregelmäßigkeiten in finanziellen Dingen. Der Abt von
Steinfeld und die Landesherren von Niederehe drängten auf eine
Umwandlung in ein Männerkloster.
Die flotten Nonnen wurden schließlich 1505 von frommen Padres aus dem
Kloster Steinfeld abgelöst und es kehrten wieder Zucht, Ordnung und
Wohlstand ein. Nach einigem Hin und Herr mit Besitzerwechsel wurde das
Kloster Niederehe schließlich 1803 von den Franzosen aufgelöst und die
Besitztümer inklusive Brauhaus und Klostermühle versteigert.
Auf der Loogher Straße halten wir uns links und kommen am Parkplatz Klosterhof vorbei (Alternativ können
wir die Wanderung auch in Niederehe starten). Erneut überqueren wir die Kreisstraße
und wandern nach rechts auf dem alten Bahndamm weiter.
km 3,3
Der Weg auf der Bahntrasse endet an einer Straße mit Brücke.
Wir gehen über die Brücke und wandern am rechten Ufer des Niedereher
Baches weiter. Nach gut 1 km überqueren wir auf einer neuen
Wanderbrücke (2011) erneut den Bach und wandern an der Überseite
auf dem Kalk-Eifel-Radweg weiter. Nur kurz teilen wir uns den Weg mit den Radfahrern.
An der Abzweigung halten wir uns rechts, gehen durch die Bahndamm-Unterführung und
folgen dem Schild „Fußweg zum Wasserfall“.
km 5,7
Der Wasserfall von Dreimühlen oder Nohner Wasserfall, ist
der interessanteste Wasserfall der gesamten Eifel. Beim Bau der
Bahnstrecke Dümpelfeld-Lissendorf, die in 1912 geöffnet wurde, fasste
man 3 kalkhaltige und kohlensäurehaltige Quellbäche des Ahbaches
zusammen und leitete sie unter dem Bahnkörper hindurch. An der Stelle,
an der der künstliche Bach die Stufe passiert, entweicht schlagartig
die Kohlensäure und daherr fällt Karbonat aus. Das Ergebnis ist ein
"wachsender Wasserfall", die entstandene Kalksinterbanken wachsen
immer weiter Richtung Ahbach (wikipedia.org/wiki/Dreimühlen-Wasserfall).
Nach Besichtigung des Wasserfalles wandern wir weiter auf dem Eifelsteig.
km 6,5
Auf einer Brücke überqueren wir die alte Bahntrasse (Kalk-Eifel-Radweg).
Ab jetzt folgen wir nicht länger den Eifelsteigmarkierungen, sondern dem Wanderweg 15.
Direkt hinter der Brücke führt uns der Wanderweg 15 nach links zum Naturschutzgebiet.
Nach etwa 600 m geht es in den Wald hinein. Der Weg steigt nun kräftig an. Später gibt es keine nennenswerten Höhenunterschiede mehr. Der Weg ist deutlich markiert und geht meist geradeaus. Einige Ausnahmen:
km 8,0
50 m an der Grillhütte vorbei schräg rechts hoch wandern.
km 8,2
Nach Überquerung der Asphaltstraße (K74), auf „Auf der Lay“ rechts halten
km 9,6
Direkt am Steinbruch vorbei auf dem Waldweg nach links gehen.
km 10,2
Beim Schild „Vorsicht Sprengarbeiten“ geht Wanderweg 15 nicht nur geradeaus weiter, sondern auch nach links,
die Markierung hat 3 Weg-Pfeile! Die Zahl 15 wird leider von der
Markierung"Wasserfall Runde" überdeckt.
Wir nehmen die Abzweigung nach links, überqueren den Bach, verlassen den Wald und wandern fast geradeaus auf Kerpen zu.
Der Kapelle vorbei, wandern wir die Steintreppe zur Burg und zum
Parkplatz hoch.
km 11,8
Ende unserer Wanderung.
|
|
|
|